Die Beinlängendifferenz:

Man unterscheidet zwischen

Anatomischer und Funktioneller Beinlängendifferenz:
In einer Dorn Breuß Anwendung wird am Anfang eine Besichtung des Klienten durchgeführt. Anschließend wird eine eventuelle Beinlängendifferenz ausgeglichen.

Überprüfung der Beinlängen
Überprüfung der Beinlängen


  • Es ist sinnvoll von Zeit zu Zeit eine Beinlängenkontrolle durchzuführen!



Mögliche Ursachen einer Anatomische Beinlängendifferenz sind:
Bei einer anatomisch bedingten Beinlängendifferenz wird eine hilfreiche Unterstützung durch Lösung von funktionellen Störungen erreicht, Muskeln werden entspannt und der Energiefluss verbessert und eventuelle Subluxationen werden gelöst.

  • Krankheit
  • Knochenbrüche
  • gekipptes Iliosacralgelenk (ISG)
  • Lähmung während des Wachstums
  • Beckenanomalien
  • einseitige Veränderung des Fußgewölbes oder des Fersenbeines
  • Hüftgelenksluxation
  • Deffekt des Hüftgelenkes


Mögliche Ursachen einer funktionellen Beinlängendifferenz sind:

  • muskuläre Verspannungen (Muskelverkürzung oder Überdehnung)
  • einseitig verspannte Muskulatur
  • Haltungsschäden
  • unterschiedlich ausgeprägte Beinmuskulatur
  • Blockierungen/ Schwächen der einzelnen Wirbeln
  • Skoliose
  • Subluxation des Hüftgelenks
  • unterschiedliche Stellung der Darmbeinschaufeln
  • Verkippung des Kreuzbein
  • sogar Kieferfehlstellungen können sich auf die Wirbelsäule auswirken